Privacy policy

Edkon Games GmbH Privacy statement

Privacy statement (En)

Data protection information for the use of the games of Edkon Games GmbH

Your personal data is handled in accordance with the requirements of the EU General Data Protection Regulation ("GDPR") and the German Federal Data Protection Act (BDSG) as well as other legal requirements.

I. CONTROLLER AND DATA PROTECTION OFFICER
1. Name and contact details of the controller

Edkon Games GmbH
Kurfürstendamm 52
10107 Berlin, Germany
represented by: Konstantin Shapiro
Email: info@edkongames.com
Tel.: +49 30 629 69 088

(hereinafter referred to as "Company" or "We")

2. Name and contact details of the data protection officer

RA Frederik Bockslaff
C/O Nimrod Rechtsanwalte
Emser Straße 9
10719 Berlin
Email: info@nimrod-rechtsanwaelte.de
Tel.: +49 30 544 61 793

II. DEFINITIONS
  • "Personal data" means any information relating to an identified or identifiable natural person (hereinafter "data subject"); an identifiable natural person is one who can be identified, directly or indirectly, in particular by reference to an identifier such as a name, an identification number, location data, an online identifier (e.g. a cookie) or to one or more factors specific to the physical, physiological, genetic, mental, economic, cultural or social identity of that natural person.
  • "Processing" means any operation or set of operations which is performed on personal data or on sets of personal data, whether or not by automated means, such as collection, recording, organisation, structuring, storage, adaptation or alteration, retrieval, consultation, use, disclosure by transmission, dissemination or otherwise making available, alignment or combination; the restriction, deletion or destruction.
  • "Controller" means the natural or legal person, public authority, agency or other body which, alone or jointly with others, determines the purposes and means of the processing of personal data.
  • "Special categories of personal data" means data revealing your racial or ethnic origin, political opinions, religious or philosophical beliefs, trade union membership, health or sex life, as well as genetic data, biometric data that uniquely identifies a natural person.
III. TYPE OF DATA

We process the following personal data:

  • Information you provide to us:
    • ● Personal information such as name, identification number (esp. Apple ID, etc.), date of birth, contact details (e-mail address, telephone number if applicable).
    • ● Data, such as player name or tag, profile information, your messages, and other content you submit when using the Service (e.g., chat logs and player support tickets).
    • ● Information related to surveys, promotions, sweepstakes, contests, and other events.
  • Information we collect automatically when you use our games:
    • ● Data about your account and game progress, in most cases including an automatically generated internal account ID
    • ● Your IP address
    • ● Information about the device on which you use the game, e.g.:
      • ● Operating system (Android, iOS, etc., as well as version number of the operating system)
      • ● Identifier of mobile devices such as Your device and/or advertising ID, IMEI
      • ● Country and language setting
      • ● Internet Service Provider
      • ● Mobile
      • ● Browser
      • ● Screen resolution
      • ● Device name
    • ● Data provided to us by third parties in the context of the initiation or fulfilment of a contract, such as data records of contractual partners, cooperation partners, as well as other third parties (e.g. ID of your application store [Google Play Store, Apple Store])
    • ● Approximate location data (based on your IP address)
IV. LEGAL BASIS FOR PROCESSING YOUR DATA

We only process your personal data if there is a legal basis of the GDPR or on the basis of your consent:

  • Consent: Based on your previously given explicit and voluntary consent. You have the right to revoke your consent at any time with effect for the future (Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a), Art. 7 GDPR, Art. 9 para. 2 lit. a, if applicable, Art. 7 GDPR)
  • Performance of a contract/pre-contractual measures: To initiate and execute your contractual relationship with the Company (Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. b) GDPR)
  • Safeguarding legitimate interests: To protect our legitimate interests, provided that your interests do not outweigh them (Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f) GDPR).

We will only share your personal information with third parties if:

  • ● you have given your express consent to this (Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a) GDPR)
  • ● the disclosure is necessary for the assertion, exercise or defence of legal claims and there is no reason to assume that you have an overriding interest worthy of protection in the non-disclosure of your personal data (Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f) GDPR)
  • ● there is a legal obligation for the disclosure (Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. c) GDPR).
V. PURPOSE OF DATA PROCESSING

We always process your personal data for a specific purpose and only process personal data that is relevant to achieving this purpose (data economy principle). We process personal data in particular for the following purposes:

  • ● To perform the contract we have with you and to manage our business relationship, including communicating with you, and to deal with customer service-related queries and complaints
  • ● To learn more about you as a customer, about the products and services you use, and about other products and services you may wish to use
  • ● For actions to improve our products and services and the technologies we use, including reviewing and updating our systems and processes to learn how we can improve our existing products and services or what other products and services we can offer
  • ● For marketing and advertising; Personalization of ads and advertising
  • ● To carry out measures to improve and develop the game experience and products, to be able to offer you a customer-specific approach with tailor-made offers and products
  • ● For purposes for which you have given us prior consent, such as subscribing to a newsletter
  • ● To assert, exercise or defend legal claims
  • ● To ensure IT security and IT operations
  • ● To manage processing risks
  • ● Creation of new accounts that give new players their first access to the Services
  • ● Communication during the Service, such as chatting with other users of the Services and/or communicating with the support team
  • ● Verify and confirm payments made through and/or as part of the Services
  • ● Notify and transmit information, such as support messages, updates, and security alerts

If we intend to further process your personal data for a purpose other than that for which the personal data was collected, we will provide you with information about that other purpose and any other relevant information in accordance with this Privacy Notice prior to such further processing.

VI. DELETION, RETENTION PERIOD OF YOUR DATA

An operational deletion concept ensures that all your personal data is deleted in accordance with the principle of data minimisation and Art. 17 GDPR.

In accordance with Art. 17 GDPR, we will only store your personal data for as long as is necessary for the respective relevant purposes for which we process your personal data. If we process personal data for multiple purposes, it will be automatically deleted or blocked once the last specific purpose has been fulfilled, provided that deletion is not precluded by legal, statutory or contractual retention periods.

The commercial and tax law deadlines for storage or documentation are up to ten years. In addition, the storage period is also based on the statutory limitation periods according to §§ 195 et seq. of the German Civil Code (BGB) (which are up to 30 years, whereby the regular limitation period is 3 years) if the data is required for the assertion, exercise or defence of (civil) law claims.

In certain circumstances, your data may also need to be retained for a longer period of time due to government or court orders.

Storage can also take place if this has been provided for by the European or national legislator in EU regulations, laws or other regulations to which the company is subject.

VII. TECHNICAL AND ORGANISATIONAL MEASURES TO PROTECT YOUR DATA

We process your personal data in accordance with the security requirements of Art. 32 GDPR. For this purpose, we have implemented appropriate technical and organizational measures that comply with the recognized IT standards and are continuously reviewed. This ensures that your data is adequately protected against misuse or any other improper data processing at all times. Personal data that you transmit to us is transmitted in encrypted form using Secure Socket Layers (SSL) encryption technology.

VIII. DATA TRANSFER TO THIRD PARTIES
1. Transmission of Personal Data

We transmit your personal data to third parties for the purposes described in this data protection information and, if necessary, also to third parties within the framework of statutory information and reporting obligations. These include companies and institutions in the following categories:

  • ● Authorities, if there is a legal obligation
  • ● Companies in the field of marketing and advertising
  • ● Platforms for processing payments (e.g. Apple Store, Google Play Store)
  • ● Platforms for delivering the game (e.g. Apple Store, Google Play Store)
2. Subcontractors

As part of the performance of our business relationship, we also transfer your personal data to subcontractors (contract data processors) who support us in the handling of our business processes. They process your data according to our instructions "on behalf of" on the basis of a so-called "contract for data processing on behalf of us". We use processors of the following categories:

  • ● Distributors
  • ● Internet Providers
  • ● (IT) Service providers
  • ● Service providers for verifying the user (Meta, etc.)
  • ● IT-Providers
  • ● Tracking service providers
  • ● Marketing and advertising service providers
3. Data transfer to non-EU member states

To the extent that data is processed in countries outside the EU or the European Economic Area ("EEA"), the Company will ensure that your personal data is processed in accordance with European data protection standards. If the third country does not have an adequate level of data protection recognized by the European Commission, we ensure that the recipient can demonstrate an adequate level of data protection in accordance with Art. 44 et seq. GDPR before the transfer.

IX. INDIVIDUAL DATA COLLECTIONS
DATA COLLECTION WHEN YOU USE OUR GAMES

Data categories: When you access and use our games, data is automatically stored, which the games automatically transmit to us. This information is stored in a log file.

  • ● Your IP address
  • ● Player name or tag, profile information, your messages, and other content you submit when using the Service
  • ● Device information (Operating system, mobile device identifier, IMEI, country, language settings, internet provider, browser, screen resolution, device name)
  • ● Approximate location data (based on IP address)
Purpose of processing:

We process the aforementioned data for the purposes mentioned under V. and for the following purposes:

  • ● Ensuring a smooth connection establishment
  • ● Ensuring a comfortable use of our games
  • ● Evaluation of system security and stability
  • ● Ensuring the functionality of the game on your device
  • ● For administrative purposes
Legal basis for data processing:

Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. b, the performance of the contract, and f), the legitimate interest, GDPR. Our legitimate interest follows from the data collection purposes listed above.

Deletion of your data:

The IP addresses are stored anonymously by the provider for a short time for security reasons (e.g. to investigate acts of abuse) and deleted when they are no longer required, this applies to the Federal Republic of Germany.

The data on the device used and the location data are automatically deleted after the game has been completed.

Data, such as player name or tag, profile information, your messages and other content that you submit when using the service (e.g. chat logs and support tickets for players) will be deleted after the termination of the contractual relationship, e.g. by deleting your user account, unless national statutory retention obligations preclude deletion.

DATA COLLECTION WHEN DOWNLOADING OUR GAMES THROUGH A PLATFORM

a) Data categories: If you download our games to your device via a platform (Google Play Store, Apple App Store), some of your personal data will be transmitted to us. This data is processed:

  • ● Data provided to us by third parties in the context of the initiation or fulfilment of a contract, such as data records of contractual partners, cooperation partners, as well as other third parties (e.g. ID of your application store [Google Play Store, Apple Store])

We refer to the respective privacy policies of the respective platforms:

b) Purpose of processing: The processing of the personal data submitted by you is necessary to process your request and to operate our business.

c) Legal basis for data processing: The performance of a contract in accordance with Art. 6 (1) (b) GDPR.

d) Deletion periods: We only store your data for the purpose of processing your request. Your data will be deleted after it has been completed, at the latest after four weeks, unless the request results in new processing purposes (e.g. a contractual relationship) with other statutory retention periods.

THIRD PARTY SERVICES - ADVERTISING

In order to be able to provide you with our games free of charge, you will occasionally be shown advertising within the games. We use the following third-party services to realize the ads in the game.

As part of the advertising measures, cookies may be placed on your device.

Cookies are small text files that are created automatically and are stored on your device (PC, laptop, tablet, smartphone, etc.) when you use our app.

Consistent cookies, called SDK here, are automatically deleted when you close the app. These include, in particular, session cookies. These store a so-called Session ID, which can be used to assign various requests from your browser to the common session. This allows your device to be recognized again when you return to the app. The session cookies are deleted when you log out or close the app.

Persistent cookies, called SDK here, are automatically deleted after a specified period of time, which may differ depending on the cookie. You can delete cookies at any time in the security settings of your browser.

First-party cookies are cookies that are set directly by our app.

Third-party cookies are cookies that are placed on your device by third parties whose services are used in our app.

For more information about the cookies used, their provider, function and legal basis, please see our Cookie Policy. You can find our Cookie Policy here:

Cookie Policy

Unity ADS

We use Unity ADS for the purposes of customized advertising. The company providing the service is the US company Unity Technologies, 30 3rd Street, San Francisco, CA 94103, USA.

By using UnityAds, information about the user of the game, including your IP address and advertising ID, etc., is also transmitted to Unity servers located in the USA.

We would like to point out that according to the current opinion of the European Court of Justice (ECJ), as of Feb. 2025, there is currently no sufficient level of protection for data transfer to the USA. This can result in risks to the lawfulness and security of data processing.

Unity uses standard contractual clauses pursuant to Art. 46 para. 2, para. 3 GDPR as the legal basis for the processing or data transfer of personal data to third countries (including the USA).

You can find the decision and the standard contractual clauses here: EU Standard Contractual Clauses

Unity's Data Processing Terms can be found here: Unity Data Processing Terms

a) Data categories:
  • ● Advertising ID of your device
  • ● Device
  • ● Information about your account
  • ● IP address
  • ● Information about social networks
  • ● Information Uploaded Through Use of the Services

Unity may share this data with the advertiser. If personalized ads are shown, Unity will notify you and provide information on how to opt-out. More information on opting out: Unity Opt-Out

b) Purpose of processing:

The processing of the personal data submitted by you is necessary in order to be able to show you personalized advertising in the games. This allows us to offer the game for free.

c) Legal basis for data processing:

Consent according to Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a) GDPR, obtained via opt-in before using our games.

We have concluded a contract processing agreement with Unity, which obliges Unity to handle your data in a GDPR-compliant manner.

More details on Unity's data collection and processing: Unity Privacy Policy

Google AdMob

We use Google AdMob to display the ads within the games. The entity providing the Service in the European Economic Area and Switzerland is Google Ireland Limited.

Through the use of Google AdMob, information about the user of the Game, including your IP address and advertising ID, etc., is also transmitted to Google servers located in the USA.

Google is an active participant in the EU-US Data Privacy Framework. More information on the Data Privacy Framework: EU-US Data Privacy Framework

a) Data categories:
  • ● Advertising ID of your device (e.g. Google Advertising ID or IDFA)
  • ● IP address
  • ● Usage
b) Purpose of processing:

The processing of the personal data transmitted by you is necessary to finance us through advertising and continue to provide our games free of charge.

c) Legal basis for data processing:

Consent according to Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a) GDPR, obtained via opt-in before using our games.

We have concluded a contract processing agreement with Google, obliging Google to handle your data in compliance with the GDPR.

More information on Google's data collection and processing: Google Ad Policies

Google's full privacy policy: Google Privacy Policy

Google Analytics

We use the web tracking service Google Analytics in version 4 in our games. The entity providing the Service in the European Economic Area and Switzerland is Google Ireland Limited, a company registered and operated under the laws of Ireland with its registered office at Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 (hereinafter "Google Ireland").

Through the use of Google Analytics, information about the user of the game, including your advertising ID, etc., is also transmitted to Google servers located in the USA. Google is an active participant in the EU-US Data Privacy Framework. For more information, visit: EU-US Data Privacy Framework.

a) Data categories:
  • ● Randomly generated user ID
  • ● Promotional ID
b) Purpose of processing:

To analyze your user interactions in our games and improve our offerings through statistics and reports.

c) Legal basis for data processing:

Your consent in accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a GDPR, § 25 para. 1 sentence 1 TDDD, obtained via opt-in before using our games.

d) Deletion periods:

The data is stored for up to 14 months. After 14 months at the latest, the data will be automatically deleted.

Data protection and data security: We have concluded a contract processing agreement with Google, which obliges Google to handle your data in compliance with the GDPR.

For more details on Google’s data processing, visit: Google Analytics Data Processing.

Google’s full privacy policy can be found here: Google Privacy Policy.

Google Analytics Advertising Feature

We use advanced advertising features from Google Analytics in our games. The entity providing the Service in the European Economic Area and Switzerland is Google Ireland Limited.

Through the use of Google Analytics, information about the user, including your IP address and advertising ID, is transmitted to Google servers in the USA.

For more details on the EU-US Data Privacy Framework, visit: EU-US Data Privacy Framework.

a) Data categories:
  • ● Google Display Network impression reports
  • ● Google Analytics reports on performance by demographics and interests
  • ● Creation of remarketing audiences
  • ● Integrated services collecting data via cookies for ad preferences
  • ● Google Signals, for additional data insights when logged into a Google Account
b) Purpose of processing:

To finance our services through advertising and provide individualized ad experiences.

c) Legal basis for data processing:

Your consent in accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a) GDPR, obtained via opt-in before using our games.

d) Deletion periods:

Data is stored for up to 14 months and automatically deleted afterward.

For more details on Google Analytics data collection and processing, visit: Google Analytics Data Processing.

Google’s full privacy policy can be found here: Google Privacy Policy.

Google Ads

We use the online marketing measure Google Ads in our games to advertise our products. The entity providing the Service in the European Economic Area and Switzerland is Google Ireland Limited, a company registered and operated under the laws of Ireland) with its registered office at Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 (hereinafter "Google Ireland").

By using Google Ads, information about the user of the Game, including your advertising ID, IP address, etc., is also transmitted to Google servers located in the USA. Google is an active participant in the EU-US Data Privacy Framework, which regulates the legally compliant and secure data transfer of personal data of EU citizens to the USA. For more information on the Data Privacy Framework, please visit: EU-US Data Privacy Framework.

a) Data categories:
  • ● Access statistics that include the following data:
    • ● Locations of accesses
    • ● Device data
    • ● Access duration and time
    • ● Navigation behaviour
    • ● Click behavior
    • ● IP address
    • ● Name
    • ● E-mail Address
b) Purpose of processing:

Google Ads enables us to display advertisements in the Google search engine or on third-party websites when the user enters certain search terms on Google (keyword targeting). In addition, targeted advertisements can be displayed based on the user data available at Google (e.g. location data and interests) (target group targeting). As a website operator, we can evaluate this data quantitatively, for example by analysing which search terms led to the display of our advertisements and how many ads led to corresponding clicks.

c) The legal basis for data processing:

Your consent in accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a GDPR, § 25 para. 1 sentence 1 TDDDG, which we obtain from you via opt-in before using our games.

d) Deletion periods:

We would like to point out that we have no influence on how Google uses the collected data. Google points out that the data is stored encrypted on secure servers. As a rule, conversion cookies expire after 30 days and do not transmit any personal data.

Data protection and data security: We have concluded a contract processing agreement with Google, which obliges Google to handle your data in compliance with the GDPR.

More detailed information about what data is collected by Google and how it is processed can be found here. Google's full privacy policy can be found here.

Google Tag Manager

We use Google Tag Manager in our games. The entity providing the Service in the European Economic Area and Switzerland is Google Ireland Limited, a company registered and operated under the laws of Ireland) with its registered office at Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 (hereinafter "Google Ireland").

By using the Google Tag Manager, information about the user of the game may also be indirectly transmitted to Google servers located in the USA. Google is an active participant in the EU-US Data Privacy Framework, which regulates the legally compliant and secure data transfer of personal data of EU citizens to the USA. For more information on the Data Privacy Framework, please visit: EU-US Data Privacy Framework.

a) Data categories:

The Google Tag Manager itself (which implements the tags) is a cookie-less domain and does not store any personal data. The tool ensures that other tags are triggered, which in turn may collect data. Google Tag Manager doesn't access this data. If a deactivation has been made at the domain or cookie level, it will remain in place for all tracking tags implemented with Google Tag Manager.

b) Purpose of processing:

The use of the Google Tag Manager simplifies the implementation of tracking tools such as Google Analytics.

c) The legal basis for data processing:

Our legitimate interest (according to Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f).

d) Deletion periods:

The Google Tag Manager saves no personal data.

Data protection and data security: We have concluded a contract processing agreement with Google, which obliges Google to handle your data in compliance with the GDPR.

Google's full privacy policy can be found here.

Google BigQuery

We use the BigQuery database system for our games. The entity providing the Service in the European Economic Area and Switzerland is Google Ireland Limited, a company registered and operated under the laws of Ireland) with its registered office at Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 (hereinafter "Google Ireland").

By using Google Big Query, information about the user of the Game, including your IP address and advertising ID, etc., may also be transmitted to Google servers located in the USA. Google is an active participant in the EU-US Data Privacy Framework, which regulates the legally compliant and secure data transfer of personal data of EU citizens to the USA. For more information on the Data Privacy Framework, please visit: EU-US Data Privacy Framework.

Data protection and data security: We have concluded a contract processing agreement with Google, which obliges Google to handle your data in compliance with the GDPR.

You can find more detailed information about what data is collected by Google and how it is processed here: Google Privacy Policy.

Analytics for Firebase

We use Google Firebase, a cloud platform for app developers from Google, in our games. The entity providing the Service in the European Economic Area and Switzerland is Google Ireland Limited, a company registered and operated under the laws of Ireland) with its registered office at Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 (hereinafter "Google Ireland").

By using Google Firebase, information about the user of the game, including your IP address and advertising ID, etc., is also transmitted to Google servers located in the USA. Google is an active participant in the EU-US Data Privacy Framework. For more information, visit: EU-US Data Privacy Framework.

a) Data categories:
  • ● IP address
  • ● Advertising ID
  • ● Number of users and sessions
  • ● Duration of the session
  • ● Operating system
  • ● Device model
  • ● Region
  • ● First time start
  • ● App executions
  • ● App updates
  • ● Features of the app
  • ● Networks used
  • ● Time
  • ● Login status
  • ● Location
  • ● Previous action performed by the user before the current action in the app
  • ● Order of pages accessed and advertising ID
Purpose of processing:

The processing of the data you submit is necessary to be able to deduce which functions are of particular interest to the users of our games and how we can improve our games.

The legal basis for data processing:

Your consent according to Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a) GDPR, which we obtain from you via opt-in before using our games.

Deletion periods:

The data is stored for up to 14 months. After 14 months at the latest, the data will be automatically deleted.

Data protection and data security:

We have concluded a contract processing agreement with Google, which obliges Google to handle your data in compliance with the GDPR.

You can find more detailed information about what data is collected by Google and how it is processed here:

Google's full privacy policy can be found here: Google Privacy Policy.

Google Consent-Mode

We use Google Consent Mode v2 in our games. We use the Google Consent Mode in the form of the "Simple Consent Mode".

In concrete terms, this means that if the user does not give consent, no data is transmitted to Google – not even the consent status. Triggering Google tags is completely blocked. In this case, the conversion modeling for consent mode in Google Ads is based on a general model.

You can find more detailed information about the Google Consent Mode here: Google Consent Mode.

AppsFlyer

We use the analysis tool AppsFlyer for our games. The company providing the Service is the Israeli company AppsFlyer Ltd. (Attn: Legal Dept.) 14 Maskit St., Herzliya, Israel.

(hereinafter referred to as "AppsFlyer")

The representative of AppsFlyer in accordance with Art. 27 GDPR is: AppsFlyer Germany; Schönhauser Allee 180, 10119 Berlin, Germany (e-mail: privacy@appsflyer.com; +49 30 166373500).

Your data may also be processed by AppsFlyer in Israel and thus outside the scope of the GDPR. The European Commission has adopted an adequacy decision for Israel in accordance with Art. 45 para. 3 GDPR. In it, the European Commission states that personal data in a particular third country (or in a specific territory or sector) enjoys adequate protection comparable to European data protection law. You can view the decision here: EU Adequacy Decision for Israel.

a) Data categories:

Our games use the AppsFlyer analytics service within the app. AppsFlyer may especially collect the following data from you:

  • Technical information
    • ● Browser
    • ● Device type and model
    • ● Operating system and version
    • ● System language
    • ● Memory
    • ● Wi-Fi status
    • ● Timestamp and Zone
    • ● Device motion paraminger
  • Technical identifiers
    • ● IP address
    • ● Advertising identifier (IDFA)
    • ● Android ID (Android Geräte)
    • ● Google Advertiser ID
    • ● User ID
  • Interaction information
b) Purpose of processing:

The purpose of our use of the tool is to measure and analyze the effectiveness of marketing campaigns. Furthermore, the tool helps us to detect fraudulent behavior in connection with marketing campaigns and to be able to better protect ourselves from criminal behavior and thus ultimately to better protect you.

c) The legal basis for data processing:

Your consent according to Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a) GDPR, which we obtain from you via opt-in before using our games.

d) Deletion periods:

The data will be automatically deleted after 24 months at the latest.

Data protection and data security:

We have concluded a contract processing agreement with AppsFlyer that obliges AppsFlyer to handle your data in a GDPR-compliant manner.

Further information on technical and organizational measures that AppsFlyer has implemented to ensure the protection of your personal data can be found here: AppsFlyer Security Measures.

You can find more detailed information about what data is collected by AppsFlyer and how it is processed and AppsFlyer's privacy policy here: AppsFlyer Privacy Policy.

ironSource

We use advertising tools for our games from ironSource. The company providing the Service is the Israeli company ironSource Ltd., 121 Menachem Begin Rd., Tel Aviv, Israel.

Your data may also be processed by ironSource in Israel and thus outside the scope of the GDPR. The European Commission has adopted an adequacy decision for Israel in accordance with Art. 45 para. 3 GDPR. In it, the European Commission states that personal data in a particular third country (or in a specific territory or sector) enjoys adequate protection comparable to European data protection law. You can view the decision here: EU Adequacy Decision for Israel.

a) Data categories:

Our games use ironSource to display ads within the app. ironSource may especially collect the following data from you:

  • ● Advertising ID of your device
  • ● IP address
  • ● Technical information such as:
    • ● Time zone of the device
    • ● Free space on the device
    • ● Name and version of the app for which the ad is shown
    • ● Battery status
    • ● Name and version of the operating system
    • ● Language of the operating system
    • ● Name of the mobile operator
    • ● Type of internet connection (e.g. WiFi)
  • ● Campaign information:
    • ● Indication of whether an ad has been viewed, clicked, or if a promoted app has been installed
    • ● Information about actions taken within an advertiser's app after such installation, such as in-app purchases and in-game levels (if the advertiser chooses to provide such information)
b) Purpose of processing:

The processing of the personal data transmitted by you is necessary to finance us through advertising and thus to be able to continue to provide you with our games free of charge.

c) The legal basis for data processing:

Your consent according to Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a) GDPR, which we obtain from you via opt-in before using our games.

Data protection and data security:

We have concluded a contract processing agreement with ironSource, which obliges ironSource to handle your data in a GDPR-compliant manner.

ironSource's full privacy policy can be found here: ironSource Privacy Policy.

Meta

We use Meta advertising tools for our games. The company providing the service is the US company Meta Platforms Inc. The entity providing the Service in the European Economic Area and Switzerland is Meta Platforms Ireland Limited, a company incorporated and operated under the laws of Ireland) whose registered office is at 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Through the use of Meta Tools, information about the user of the Game, including your IP address and advertising ID, etc., is also transmitted to Meta servers located in the USA. Meta is an active participant in the EU-US Data Privacy Framework. This regulates the legally compliant and secure data transfer of personal data of EU citizens to the USA. For more information on the Data Privacy Framework, please visit: EU-US Data Privacy Framework.

Data Categories:

Our games use Meta advertising tools to display and customize ads within the App. In particular, Meta may collect the following information from you:

  • ● Advertising ID of your device
  • ● IP address
  • ● The device or software you are using, and other device characteristics
  • ● What you're doing on the device, such as whether our app is in the foreground or if your mouse is moving (this can help distinguish humans from robots)
  • ● Identifiers that distinguish your device from the device(s) of other users, such as Family Device IDs
  • ● Signals from your device
  • ● Information you have shared with us through device settings, such as GPS location, camera access, photos, and related metadata
  • ● Information about the network you're connecting your device to and your connection
  • ● Some location-based information, even when location services are turned off. This includes, for example, IP addresses that we use to estimate your general location
  • ● Information about the performance of our products on your device
  • ● Information from cookies and similar technologies
b) Purpose of processing:

The processing of the personal data transmitted by you is necessary to finance us through advertising and thus continue to provide you with our games free of charge. Furthermore, the tools are needed to be able to show you individualized advertising.

c) The legal basis for data processing:

Your consent according to Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a) GDPR, which we obtain from you via opt-in before using our games.

Data protection and data security:

We have entered into a contract processing agreement with Meta that obliges Meta to handle your data in a GDPR-compliant manner.

Meta's full privacy policy can be found here: Meta Privacy Policy.

Mitegral (Only for users from China)

We use the advertising platform Mintegral for our games. The company providing the service is the Chinese company Mintegral, 43rd-44th Floor, East Tower, Tin Ying Plaza, 222 Xingmin Road, Zhujiang New Town, Tianhe District, Guangzhou, China.

Through Mintegral, data can be transferred to China. Please note that China does not fall within the scope of the GDPR. This can result in risks to the legality and security of data processing.

a) Data categories:

Our games use Mintegral to display ads within the app. Mintegral may especially collect the following data from you:

  • ● Device ID/ Advertising ID: IMEI, Android ID, OAID, IDFV, GAID, Amazon ID, or MAC address
  • ● Device information: device brand, device model, operating system information, device type, screen information, battery information, device volume and font size, whether it is an emulator, network information, hardware information, device sensor information, Limited Ad Tracking (LAT) status, system boot time, device name, storage capacity information
  • ● Location information: IP, country, time zone, and locale setting (including country information and preferred language)
  • ● Application information: package name of the app of Mintegral's business partners, whether it was downloaded from the App Store, version and characteristics of the app you use when interacting with the Mintegral service, SDK version, list of installed apps
  • ● Interactive Information: When you view ads we serve or otherwise interact with ads we serve, we may collect information about your interaction with such ads, such as information about whether you viewed or clicked on an ad.
b) Purpose of processing:

The processing of the personal data transmitted by you is necessary to finance us through advertising and thus to be able to continue to provide you with our games free of charge.

c) The legal basis for data processing:

Your consent according to Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a) GDPR, which we obtain from you via opt-in before using our games.

Data protection and data security:

We have concluded a contract processing agreement with Mintegral that obliges Mintegral to handle your data in a GDPR-compliant manner.

Mintegral's full privacy policy can be found here: Mintegral Privacy Policy.

Liftoff

We use the Liftoff advertising platform for our games. The company providing the Service is the U.S. company Liftoff Mobile Inc, 900 Middlefield Rd, 2nd Floor, Redwood City, CA 94063, USA.

By using Liftoff, information about the user of the Game, including your IP address and advertising ID, etc., is also transmitted to Liftoff servers located in the USA. Liftoff is an active participant in the EU-US Data Privacy Framework. For more information, visit: EU-US Data Privacy Framework.

a) Data categories:

Our games use Google AdMob to display ads within the app. Liftoff may especially collect the following data from you:

  • ● Advertising ID of your device
  • ● IP address
  • ● Usage
  • ● Mobile
  • ● Device brand, manufacturer, operating system and language settings
  • ● Name of the application that interacts with Liftoff Services
  • ● Browser Type
  • ● Connection
  • ● App usage data
  • ● Files viewed on our website (e.g. HTML pages, graphics, etc.)
  • ● Date / Timestamp
  • ● Clickstream data
b) Purpose of processing:

The processing of the personal data transmitted by you is necessary to finance us through advertising and thus to be able to continue to provide you with our games free of charge.

c) The legal basis for data processing:

Your consent according to Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a) GDPR, which we obtain from you via opt-in before using our games.

Data protection and data security:

We have concluded a contract processing agreement with Liftoff, which obliges Liftoff to handle your data in a GDPR-compliant manner.

Liftoff's full privacy policy can be found here: Liftoff Privacy Policy.

X. RIGHTS OF DATA SUBJECTS AND YOUR RIGHT TO LODGE A COMPLAINT WITH THE SUPERVISORY AUTHORITY

As a data subject to the processing of your personal data, you can assert the following rights with us in accordance with the GDPR and respective national regulations ("rights of data subjects"):

1. Rights of data subjects
a) Right to information pursuant to Art. 15 GDPR:

You have the right to request information about the stored personal data concerning you, in particular about

  • ● the purposes of processing
  • ● the categories of data
  • ● the recipients to whom your data will be transferred, in particular recipients in third countries or international organisations
  • ● the planned storage period, or, if not possible, the criteria for determining this duration
  • ● the existence of a right to rectification or erasure of the data or to restriction of processing or a right to object to such processing
  • ● the existence of a right of appeal to a supervisory authority
  • ● the origin of the data, if we have not collected it directly from you
  • ● the existence of automated decision-making, including profiling, in particular meaningful information about the logic involved as well as the scope and intended effects of such processing for the data subject
  • ● the appropriate safeguards in accordance with Art. 46 GDPR when transferring your data to a third country or to an international organization.

The exceptions according to § 34 BDSG apply.

b) Right to rectification in accordance with Art. 16 GDPR:

You can demand that we rectify incorrect personal data concerning you without undue delay and, if necessary, complete incomplete personal data.

c) Right to erasure in accordance with Art. 17 GDPR:

You can request that we delete your personal data, provided that the legal requirements for this are met. This may be the case, for example, if:

  • ● the personal data are no longer necessary for the purposes for which they were collected or otherwise processed
  • ● you withdraw your consent, which is the basis for the data processing, and there is no other legal basis for the processing
  • ● you object to the processing of your personal data and there are no overriding legitimate grounds for the processing, or you object to the processing of data for direct marketing purposes
  • ● the personal data has been unlawfully processed
  • ● the erasure of the data is necessary for compliance with a legal obligation under Union or Member State law
  • ● the data were collected in relation to information society services offered in accordance with Art. 8 para. 1 GDPR.

The exceptions of Art. 17 (3) GDPR apply here.

d) Right to restriction of processing pursuant to Art. 18 GDPR:

You can request that we restrict the processing of your personal data if:

  • ● you contest the accuracy of the personal data for as long as we need to verify the accuracy of the data
  • ● the processing is unlawful and you object to the erasure of your personal data and request the restriction of use instead;
  • ● we no longer need your personal data but you need it to establish, exercise or defend legal claims;
  • ● You have objected to the processing while it is not yet clear whether our legitimate grounds outweigh yours.
e) Right to data portability pursuant to Art. 20 GDPR:

Upon your request, we will provide you with your personal data that you have provided to us in a structured, commonly used and machine-readable format so that you can transmit it to another controller. However, you are only entitled to this right if the data processing is based on your consent or is necessary to perform a contract and the processing is carried out using automated processes.

f) Right of revocation pursuant to Art. 7 para. 3 GDPR:

You have the right to revoke your consent at any time vis-à-vis us. As a result, we will no longer continue the data processing that was based on this consent for the future.

g) Right to object pursuant to Art. 21 GDPR:

If your personal data is processed on the basis of legitimate interests in accordance with Art. 6 (1) sentence 1 lit. f) GDPR, you have the right to object to the processing of your personal data if there are reasons for this that arise from your particular situation or the objection is directed against direct marketing, or against profiling, insofar as it is related to such direct marketing. In the event of an objection, we will no longer process your personal data unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing that override your interests or we need your personal data to establish, exercise or defend legal claims.

The exception of § 37 BDSG applies to profiling.

If you would like to make use of your right of revocation or objection, an e-mail to info@edkongames.COM is sufficient.

h) You also have the right to complain to a supervisory authority in accordance with Art. 77 GDPR.

As a rule, you can contact the supervisory authority of your usual place of residence or workplace.

2. Deadlines for the fulfilment of the rights of data subjects

We generally comply with requests within one month. However, this period may be extended due to the specific data subject rights or the complexity of your request. In this case, we will inform you of the reasons for this within the one-month period.

Datenschutzerklärung

1. Geltungsbereich

Datenschutzinformation für die Nutzung der Spiele der Edkon Games GmbH

Der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten erfolgt nach den Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (»DSGVO«) und dem deutschen BDSG sowie nach den sonstigen rechtlichen Anforderungen.

I. VERANTWORTLICHER UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Edkon Games GmbH
Kurfürstendamm 52
10107 Berlin, Deutschland

vertreten durch: Konstantin Shapiro

E-Mail: info@edkongames.com

Tel.: +49 30 629 69 088

(nachfolgend »Gesellschaft« bzw. »Wir«)

2. Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

RA Frederik Bockslaff
c/o NIMROD Rechtsanwälte
Emser Straße 9
10719 Berlin

E-Mail: info@nimrod-rechtsanwaelte.de

Tel.: +49 30 544 61 793

II. DEFINITIONEN
  • »Personenbezogene Daten« sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden »betroffene Person«) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
  • »Verarbeitung« ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, der Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
  • »Verantwortlicher« ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
  • »Besondere Kategorien personenbezogener Daten« sind Daten, aus denen Ihre rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheit oder Sexualleben hervorgehen, sowie genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person.
III. ART DER DATEN

Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten:

Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen:
  • ● Persönliche Informationen wie Name, Identifikationsnummer (insb. Apple ID u.ä.), Geburtsdatum, Kontaktdaten (E-Mail Adresse, ggf. Telefonnummer)
  • ● Daten, wie Spielername oder -tag, Profilinformationen, Ihre Nachrichten und andere Inhalte, die Sie bei der Nutzung des Dienstes übermitteln (z. B. Chat-Protokolle und Support-Tickets für Spieler)
  • ● Daten, die im Zusammenhang mit Umfragen, Werbeaktionen, Gewinnspielen, Wettbewerben und anderen Veranstaltungen stehen.
Daten, die wir automatisch bei der Nutzung unserer Spiele erheben:
  • ● Daten über Ihr Konto und Ihren Spielfortschritt, in den meisten Fällen einschließlich einer automatisch erstellten internen Konto-ID
  • ● Ihre IP-Adresse
  • ● Daten zu dem Gerät, auf dem Sie das Spiel nutzen z.B.:
    • ● Betriebssystem (Android, iOS u.ä., sowie Versionsnummer des Betriebssystems)
    • ● Kennung von Mobilgeräten wie z.B. Ihre Geräte- und-/oder Werbe-ID, IMEI
    • ● Länder- und Spracheinstellung
    • ● Internetdienstanbieter
    • ● Mobilfunkbetreiber
    • ● Browsertyp
    • ● Bildschirmauflösung
    • ● Gerätename
  • ● Daten, die uns Dritte im Rahmen der Vertragsanbahnung oder -erfüllung zur Verfügung stellen, etwa Datensätze von Vertragspartnern, Kooperationspartnern, sowie sonstiger Dritter (z.B. ID Ihres Anwendungsstores [Google Play Store, Apple Store])
  • ● Ungefähre Standortdaten (ausgehend von Ihrer IP-Adresse)
IV. RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur bei Vorliegen einer Rechtsgrundlage der DSGVO oder aufgrund Ihrer Einwilligung:

  • Einwilligung: Auf der Grundlage Ihrer zuvor erteilten ausdrücklichen und freiwilligen Einwilligung. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), Art. 7 DSGVO, ggf. Art. 9 Abs. 2 lit. a), Art. 7 DSGVO)
  • Erfüllung eines Vertrags/vorvertragliche Maßnahmen: Zur Anbahnung und Durchführung Ihres Vertragsverhältnisses mit der Gesellschaft (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO)
  • Wahrung berechtigter Interessen: Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, unter der zwingenden Voraussetzung, dass Ihre Interessen nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • ● Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO)
  • ● die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer personenbezogenen Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)
  • ● für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO).
V. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten stets für einen bestimmten Zweck und verarbeiten nur die für die Erreichung dieses Zwecks relevanten personenbezogenen Daten (Datensparsamkeitsgrundsatz). Wir verarbeiten personenbezogene Daten insbesondere für die folgenden Zwecke:

  • ● zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags und zur Verwaltung unserer Geschäftsbeziehung, einschließlich der Kommunikation mit Ihnen, sowie zur Abwicklung kundenservicebezogener Fragen und Beschwerden
  • ● um mehr über Sie als Kunde, über die von Ihnen in Anspruch genommenen Produkte und Dienstleistungen und über andere Produkte und Dienstleistungen, die Sie möglicherweise in Anspruch nehmen möchten, zu erfahren
  • ● für Maßnahmen zur Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen und unserer eingesetzten Technologien, einschließlich Überprüfung und Aktualisierung unserer Systeme und Prozesse, um zu erfahren, wie wir unsere bereits bestehenden Produkte und Dienstleistungen verbessern oder welche anderen Produkte und Dienstleistungen wir anbieten können
  • ● für Marketing und Werbung; Personalisierung von Anzeigen und Werbung
  • ● um Maßnahmen zur Verbesserung und Entwicklung der Spielerfahrung und Produkte durchzuführen, um Ihnen eine kundenindividuelle Ansprache mit maßgeschneiderten Angeboten und Produkte anbieten zu können
  • ● für Zwecke, für die Sie uns eine vorherige Einwilligung erteilt haben, beispielsweise bei Abonnement eines Newsletters
  • ● zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
  • ● um die IT-Sicherheit und den IT-Betrieb zu gewährleisten
  • ● um Risiken der Verarbeitung zu steuern
  • ● Einrichtung neuer Konten, die neuen Spielern den ersten Zugang zu den Diensten ermöglichen
  • ● Kommunikation während des Dienstes, z. B. Chats mit anderen Nutzern der Dienste und/oder Kommunikation mit dem Support-Team
  • ● Überprüfung und Bestätigung von Zahlungen, die über und/oder im Rahmen der Dienste abgewickelt werden
  • ● Benachrichtigung und Übermittlung von Informationen, z. B. Supportmeldungen, Updates und Sicherheitswarnungen

Beabsichtigen wir, Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck weiterzuverarbeiten als den, für den die personenbezogenen Daten erhoben wurden, so stellen wir Ihnen vor dieser Weiterverarbeitung Informationen über diesen anderen Zweck und alle anderen maßgeblichen Informationen gemäß dieser Datenschutzinformation zur Verfügung.

VI. LÖSCHUNG, AUFBEWAHRUNGSFRIST IHRER DATEN

Ein betriebliches Löschkonzept stellt sicher, dass alle Ihre personenbezogenen Daten nach dem Grundsatz der Datenminimierung und Art. 17 DSGVO wieder gelöscht werden.

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten entsprechend Art. 17 DSGVO nur so lange auf, wie dies für die jeweiligen betreffenden Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, notwendig ist. Falls wir personenbezogene Daten für mehrere Zwecke verarbeiten, werden sie, sobald der letzte spezifische Zweck erfüllt worden ist, automatisch gelöscht oder gesperrt, wenn einer Löschung keine gesetzlichen, satzungsmäßigen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Die handels- und steuerrechtlichen Fristen betragen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation bis zehn Jahre. Daneben richtet sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen nach §§ 195 ff. BGB (die bis zu 30 Jahren betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre beträgt), wenn die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Abwehr von (zivil-)rechtlichen Ansprüchen benötigt werden.

Unter bestimmten Umständen müssen Ihre Daten auch aufgrund von behördlichen oder gerichtlichen Anordnungen länger aufbewahrt werden.

Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen die Gesellschaft unterliegt, vorgesehen wurde.

VII. TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE MAßNAHMEN ZUM SCHUTZ IHRER DATEN

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Sicherheitsanforderungen aus Art. 32 DSGVO. Hierfür sind bei uns entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die den anerkannten IT-Standards entsprechen und laufend überprüft werden. Dadurch stellen wir sicher, dass Ihre Daten gegen missbräuchliche Nutzung oder jede andere unzulässige Datenverarbeitung zu jedem Zeitpunkt angemessen geschützt sind. Personenbezogene Daten, die Sie uns übermitteln, werden verschlüsselt übertragen, wir verwenden hierzu die Verschlüsselungstechnologie Secure Socket Layers (SSL).

VIII. DATENÜBERMITTLUNG AN DRITTE
1. Übermittlung personenbezogener Daten

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten für die in dieser Datenschutzinformation dargestellten Zwecke sowie im Rahmen gesetzlicher Auskunfts- und Meldepflichten ggf. auch an Dritte. Dazu gehören Unternehmen und Institutionen in den folgenden Kategorien:

  • ● Behörden, sofern eine rechtliche Verpflichtung besteht
  • ● Unternehmen im Bereich Marketing und Werbung
  • ● Plattformen zur Abwicklung von Zahlungen (z.B. Apple Store, Google Play Store)
  • ● Plattformen zur Bereitstellung des Spiels (z.B. Apple Store, Google Play Store)
2. Subunternehmer

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Erfüllung unserer Geschäftsbeziehung auch an Subunternehmer (Auftragsdatenverarbeiter), die uns bei der Abwicklung unserer Geschäftsprozesse unterstützen. Diese verarbeiten Ihre Daten nach unserer Weisung »im Auftrag« aufgrund eines sog. »Vertrags zur Datenverarbeitung im Auftrag« mit uns. Wir setzen Auftragsverarbeiter der folgenden Kategorien ein:

  • ● Vertriebspartner
  • ● Internet-Provider
  • ● (IT-) Dienstleister
  • ● Dienstleister zur Verifizierung des Benutzers (Meta, etc.)
  • ● IT-Provider
  • ● Trackingdienstleister
  • ● Marketing und Werbedienstleister
3. Datenübermittlung in Nicht-EU-Mitgliedsstaaten

Soweit Daten in Länder außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums (»EWR«) verarbeitet werden, wird die Gesellschaft sicherstellen, dass Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit europäischen Datenschutzstandards verarbeitet werden. Soweit bei dem Drittland kein von der Europäischen Kommission als angemessen anerkanntes Datenschutzniveau besteht, stellen wir vor (!) der Weitergabe sicher, dass der Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau nach Art. 44 ff. DSGVO vorweisen kann (z.B. durch eine Selbst-Zertifizierung des Empfängers oder wir vereinbaren sog. EU-Standardvertragsklauseln der Europäischen Union mit dem Empfänger).

IX. EINZELNE DATENERHEBUNGEN
DATENERFASSUNGEN BEI DER NUTZUNG UNSERER SPIELE
a) Datenkategorien:

Beim Aufrufen und Nutzen unserer Spiele werden automatisch Daten gespeichert, die die Spiele automatisch an uns übermitteln. Diese Informationen werden in einem Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • ● Ihre IP-Adresse
  • ● Daten, wie Spielername oder Tag, Profilinformationen, Ihre Nachrichten und andere Inhalte, die Sie bei der Nutzung des Dienstes übermitteln (z. B. Chat-Protokolle und Support-Tickets für Spieler)
  • ● Daten zu dem Gerät, auf dem Sie das Spiel nutzen, z.B.:
    • ● Betriebssystem
    • ● Kennung von Mobilgeräten wie z.B. Ihre Geräte- und-/oder Werbe-ID, IMEI
    • ● Länder- und Spracheinstellung
    • ● Internetdienstanbieter
    • ● Mobilfunkbetreiber
    • ● Browsertyp
    • ● Bildschirmauflösung
    • ● Gerätename
  • ● Ungefähre Standortdaten (ausgehend von IP-Adresse)
b) Verarbeitungszweck:

Wir verarbeiten die genannten Daten zu den unter V. genannten und zu folgenden Zwecken:

  • ● Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
  • ● Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Spiele
  • ● Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • ● Gewährleistung der Funktionsfähigkeit des Spiels auf Ihrem Endgerät
  • ● Zu administrativen Zwecken
c) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, die Vertragserfüllung, und f), das berechtigte Interesse, DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

d) Löschung Ihrer Daten:

Die IP-Adressen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchshandlungen) vom Provider kurzfristig anonymisiert aufbewahrt und wenn sie nicht mehr erforderlich sind, gelöscht, das gilt für die BRD.

Die Daten zu dem genutzten Gerät und die Standortdaten werden nach dem Beenden des Spiels automatisiert gelöscht.

Daten, wie Spielername oder -tag, Profilinformationen, Ihre Nachrichten und andere Inhalte, die Sie bei der Nutzung des Dienstes übermitteln (z. B. Chat-Protokolle und Support-Tickets für Spieler) werden nach Beendigung der Vertragsbeziehung z.B. durch Löschung Ihres Nutzerkontos gelöscht, sofern keine nationalen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.

DATENERFASSUNG BEIM HERUNTERLADEN UNSER SPIELE ÜBER EINE PLATTFORM

a) Datenkategorien: Wenn Sie sich über eine Plattform (Google Play Store, Apple App Store) unsere Spiele auf Ihr Endgerät herunterladen, werden einige, Ihrer persönlichen Daten an uns übermittelt.

Diese dabei verarbeiteten Daten:

  • ● Daten, die uns Dritte im Rahmen der Vertragsanbahnung oder -erfüllung zur Verfügung stellen, etwa Datensätze von Vertragspartnern, Kooperationspartnern, sowie sonstiger Dritter (z.B. ID- Ihres Anwendungsstores [Google Play Store, Apple Store])

Wir verweisen auf die jeweiligen Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformen:

b) Verarbeitungszweck: Die Verarbeitung der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ist zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich, sowie um unser Geschäft zu betreiben.

c) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Erfüllung eines Vertrags nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

d) Löschfristen: Wir speichern Ihre Daten nur zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Löschung Ihrer Daten erfolgt nach dessen Erledigung, spätestens nach vier Wochen, außer es ergeben sich aus dem Anliegen neue Verarbeitungszwecke (z.B. ein Vertragsverhältnis) mit anderen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

THIRD PARTY DIENSTE - WERBUNG

Um Ihnen unsere Spiele kostenfrei zur Verfügung stellen zu können, wird Ihnen innerhalb der Spiele zeitweise Werbung eingeblendet. Wir nutzen folgende Dienste von Drittanbietern, um die Werbeanzeigen in dem Spiel zu realisieren.

Im Rahmen der Werbemaßnahmen können Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt werden.

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die automatisch erstellt werden und die auf Ihrem Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere App nutzen.

Konsistente Cookies, hier SDK genannt, werden automatisch gelöscht, wenn Sie die App schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies.

Persistente Cookies, hier SDK genannt, werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

First Party Cookies sind Cookies, die von unserer App direkt gesetzt werden.

Third Party Cookies sind Cookies, die von Dritten, deren Dienste in unserer App genutzt werden, auf Ihrem Endgerät gesetzt werden.

Nähere Informationen über die genutzten Cookies, deren Anbieter, Funktion und die Rechtsgrundlage finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Sie finden unsere Cookie-Richtlinie hier:

Cookie-Richtlinie

Unity ADS

Wir nutzen für die Zwecke der kundenindividuellen Werbung Unity ADS. Die Gesellschaft, die den Dienst zur Verfügung stellt, ist das US-amerikanische Unternehmen Unity Technologies, 30 3rd Street, San Francisco, CA 94103, USA.

Durch die Nutzung von UnityAds werden Informationen über den Nutzer des Spiels einschließlich Ihrer IP-Adresse und Werbe-ID etc. auch an Unity Server mit Standort in den USA übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass nach aktueller, Stand Feb. 2025, Auffassung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) derzeit kein ausreichendes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht.

Unity verwendet als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung oder Datenübermittlung von personenbezogenen Daten in Drittstaaten Standardvertragsklauseln gem. Art. 46. Abs. 2, Abs. 3 DSGVO.

Die Standardvertragsklauseln finden Sie hier: EU-Standardvertragsklauseln

Die Datenverarbeitungsbedingungen von Unity finden Sie hier: Unity Data Processing Addendum

a) Datenkategorien:

Unsere Spiele verwenden Unity Ads zur Personalisierung von Werbeanzeigen innerhalb der Spiele. Unity kann dabei insbesondere folgende Daten von Ihnen erheben:

  • ● Werbe-ID Ihres Endgerätes
  • ● Geräteinformationen
  • ● Informationen zu Ihrem Konto
  • ● IP-Adresse
  • ● Informationen über soziale Netzwerke
  • ● Durch Nutzung der Dienste hochgeladene Informationen
  • ● Durch die Nutzung von Diensten bereitgestellte Informationen

Unity kann diese Daten mit dem Werbenden teilen. Sollte personalisierte Werbung gezeigt werden, so wird Unity Ihnen dies mitteilen und Informationen dazu bieten, wie Sie der Anzeige personalisierter Werbung widersprechen können (Opt-out). Weitere Informationen hierzu: Unity Opt-out

b) Verarbeitungszweck:

Die Verarbeitung der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ist erforderlich, um Ihnen personalisierte Werbung in den Spielen anzeigen zu können. Diese ermöglicht uns das kostenlosen Anbieten des Spiels.

c) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:

Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, die wir vor der Nutzung unserer Spiele von Ihnen per Opt-In einholen.

Datenschutz und Datensicherheit:

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Unity abgeschlossen, der Unity zu DSGVO-konformem Umgang mit Ihren Daten verpflichtet.

Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Unity: Unity Datenschutzrichtlinie

Google AdMob

Wir nutzen für die Darstellung der Werbeanzeigen innerhalb der Spiele Google AdMob. Die Gesellschaft, die den Dienst im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz zur Verfügung stellt, ist Google Ireland Limited, eine nach irischem Recht eingetragene und betriebene Gesellschaft) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 (im Folgenden »Google Ireland«).

Durch die Nutzung von Google AdMob werden Informationen über den Nutzer des Spiels einschließlich Ihrer IP-Adresse und Werbe-ID etc., auch an Google Server mit Standort in den USA, übertragen. Google ist ein aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, wodurch der rechtskonforme uns sichere Datentransfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA geregelt wird. Mehr Informationen zum Data Privacy Framework finden Sie unter: EU-US Data Privacy Framework.

a) Datenkategorien:

Unsere Spiele verwenden Google AdMob zur Darstellung von Werbeanzeigen innerhalb der App. Google kann dabei insbesondere folgende Daten von Ihnen erheben:

  • ● Werbe-ID Ihres Endgerätes (z.B. Google Werbe-ID oder IDFA)
  • ● IP-Adresse
  • ● Nutzungsdaten
b) Verarbeitungszweck:

Die Verarbeitung der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ist notwendig, um uns durch Werbung zu finanzieren und Ihnen somit unsere Spiele weiterhin kostenfrei zur Verfügung stellen zu können.

c) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:

Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, die wir vor der Nutzung unserer Spiele von Ihnen per Opt-In einholen.

Datenschutz und Datensicherheit:

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Google abgeschlossen, der Google zu DSGVO-konformen Umgang mit Ihren Daten verpflichtet.

Genauere Informationen darüber, welche Daten von Google erhoben und wie sie verarbeitet werden, finden Sie hier: Google Ads Policy. Die vollständige Datenschutzerklärung von Google ist hier zu finden: Google Privacy Policy.

Google Analytics

Wir nutzen in unseren Spielen den Webtracking Dienst Google Analytics in der Version 4. Die Gesellschaft, die den Dienst im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz zur Verfügung stellt, ist Google Ireland Limited, eine nach irischem Recht eingetragene und betriebene Gesellschaft) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 (im Folgenden »Google Ireland«).

Durch die Nutzung von Google Analytics werden Informationen über den Nutzer des Spiels einschließlich Ihrer Werbe-ID etc., auch an Google Server mit Standort in den USA, übertragen. Google ist ein aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, wodurch der rechtskonforme uns sichere Datentransfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA geregelt wird. Mehr Informationen zum Data Privacy Framework finden Sie unter: EU-US Data Privacy Framework.

a) Datenkategorien:

Unsere Spiele verwenden den Webtracking-Dienst Google Analytics innerhalb der App. Google kann dabei insbesondere folgende Daten von Ihnen erheben:

  • ● Zufallsgenerierte User ID
  • ● Werbe-ID
b) Verarbeitungszweck:

Zweck unserer Nutzung des Tools ist es, die Analyse Ihrer Nutzerinteraktionen in unseren Spielen zu ermöglichen und durch die gewonnenen Statistiken und Berichte unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten.

c) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:

Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, § 25 Abs. 1 S. 1 TDDD, die wir vor der Nutzung unserer Spiele von Ihnen per Opt-In einholen.

d) Löschfristen:

Die Daten werden zusammen mit einer zufallsgenerierten User-ID gespeichert. Dadurch wird eine Auswertung pseudonymisierter Nutzerprofile ermöglicht. Die nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach spätestens 14 Monaten gelöscht. Die sonstigen Daten haben keine ausdrückliche Löschfrist.

Datenschutz und Datensicherheit:

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Google abgeschlossen, der Google zu DSGVO-konformen Umgang mit Ihren Daten verpflichtet.

Genauere Informationen darüber, welche Daten von Google erhoben und wie sie verarbeitet werden, finden Sie hier: Google Analytics Support. Die vollständige Datenschutzerklärung von Google ist hier zu finden: Google Privacy Policy.

Google Analytics Werbefunktion

Wir nutzen in unseren Spielen erweiterten Werbefunktionen von Google Analytics. Die Gesellschaft, die den Dienst im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz zur Verfügung stellt, ist Google Ireland Limited, eine nach irischem Recht eingetragene und betriebene Gesellschaft) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 (im Folgenden »Google Ireland«).

Durch die Nutzung von Google Analytics werden Informationen über den Nutzer des Spiels einschließlich Ihrer IP-Adresse und Werbe-ID etc., auch an Google Server mit Standort in den USA, übertragen. Google ist ein aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, wodurch der rechtskonforme uns sichere Datentransfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA geregelt wird. Mehr Informationen zum Data Privacy Framework finden Sie unter: EU-US Data Privacy Framework.

a) Datenkategorien:

Unsere Spiele verwenden Google Analytics-Werbefunktion zur Individualisierung von Werbung in unseren Spielen. Google kann dabei insbesondere folgende Daten von Ihnen erheben:

  • ● Berichte zu Impressionen im Google Displaynetzwerk
  • ● Google Analytics-Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen
  • ● Remarketing-Zielgruppen auf der Grundlage von Daten zum Verhalten, zu demografischen Merkmalen und zu Interessen erstellen und diese Listen für Google Ads freigeben
  • ● Integrierte Dienste, für die in Google Analytics Daten zu Werbezwecken gesammelt werden, einschließlich der Sammlung von Daten über Cookies für Anzeigenvorgaben und anonyme Kennungen
  • ● Google Signals, um mehr Informationen über Sie zu erhalten, wenn Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind. Diese Funktion ist nur aktiv, wenn Sie in Ihren Google-Einstellungen zusätzlich der Datenweitergabe/Anzeigenpersonalisierung zugestimmt haben.
Verarbeitungszweck:

Die Verarbeitung der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ist notwendig, um uns durch Werbung zu finanzieren und Ihnen individualisierte Werbung anzeigen zu können.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:

Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, die wir vor der Nutzung unserer Spiele von Ihnen per Opt-In einholen.

Löschfristen:

Die Daten werden bis zu 14 Monate gespeichert. Nach spätestens 14 Monaten werden die Daten automatisiert gelöscht.

Datenschutz und Datensicherheit:

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Google abgeschlossen, der Google zu DSGVO-konformen Umgang mit Ihren Daten verpflichtet.

Genauere Informationen darüber, welche Daten von Google erhoben und wie sie verarbeitet werden finden Sie hier: Google Analytics Support. Die vollständige Datenschutzerklärung von Google ist hier zu finden: Google Privacy Policy.

Google Ads

Wir nutzen in unseren Spielen die Online Marketingmaßnahme Google Ads um unsere Produkte zu bewerben. Die Gesellschaft, die den Dienst im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz zur Verfügung stellt, ist Google Ireland Limited, eine nach irischem Recht eingetragene und betriebene Gesellschaft) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 (im Folgenden »Google Ireland«).

Durch die Nutzung von Google Ads werden Informationen über den Nutzer des Spiels einschließlich Ihrer Werbe-ID, IP-Adresse etc., auch an Google Server mit Standort in den USA, übertragen. Google ist ein aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks. Mehr Informationen zum Data Privacy Framework finden Sie unter: EU-US Data Privacy Framework.

a) Datenkategorien:

Wir verwenden Google Ads, um auch in anderen Apps und Webseiten auf unser Angebot aufmerksam zu machen. Google kann dabei insbesondere folgende Daten von Ihnen erheben:

  • ● Zugriffsstatistiken, die folgende Daten enthalten
  • ● Standorte der Zugriffe
  • ● Gerätedaten
  • ● Zugriffsdauer und Zeitpunkt
  • ● Navigationsverhalten
  • ● Klickverhalten
  • ● IP-Adresse
  • ● Name
  • ● E-Mail-Adresse
b) Verarbeitungszweck:

Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.

c) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:

Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG, die wir vor der Nutzung unserer Spiele von Ihnen per Opt-In einholen.

d) Löschfristen:

Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss darauf haben, wie Google die erhobenen Daten weiterverwendet. Google weist darauf hin, dass die Daten verschlüsselt auf sicheren Servern gespeichert werden. In der Regel laufen Conversion-Cookies nach 30 Tagen ab und übermitteln keine personenbezogenen Daten.

Datenschutz und Datensicherheit:

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Google abgeschlossen, der Google zu DSGVO-konformen Umgang mit Ihren Daten verpflichtet.

Genauere Informationen darüber, welche Daten von Google erhoben und wie sie verarbeitet werden finden Sie hier: Google Analytics Support. Die vollständige Datenschutzerklärung von Google ist hier zu finden: Google Privacy Policy.

Google Tag Manager

Wir nutzen in unseren Spielen den Google Tag Manager. Die Gesellschaft, die den Dienst im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz zur Verfügung stellt, ist Google Ireland Limited, eine nach irischem Recht eingetragene und betriebene Gesellschaft) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 (im Folgenden »Google Ireland«).

Durch die Nutzung des Google Tag-Managers können unter Umständen mittelbar Informationen über den Nutzer des Spiels auch an Google Server mit Standort in den USA übertragen werden. Google ist ein aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, wodurch der rechtskonforme uns sichere Datentransfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA geregelt wird. Mehr Informationen zum Data Privacy Framework finden Sie unter: EU-US Data Privacy Framework.

a) Datenkategorien:

Der Google Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine Cookie-lose Domain und speichert keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

b) (Verarbeitungs)Zweck:

Die Nutzung des Google Tag-Managers vereinfacht die Implementierung von Trackingtools wie z.B. Google Analytics.

c) Rechtsgrundlage (für die Datenverarbeitung):

Unser berechtigtes Interesse (nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f).

d) Löschfristen:

Der Google Tag Manager speichert keine personenbezogenen Daten.

Datenschutz und Datensicherheit:

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Google abgeschlossen, der Google zu DSGVO-konformen Umgang mit Ihren Daten verpflichtet.

Die vollständige Datenschutzerklärung von Google ist hier zu finden: Google Privacy Policy.

Google BigQuery

Wir nutzen für unsere Spiele das Datenbanksystem BigQuery. Die Gesellschaft, die den Dienst im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz zur Verfügung stellt, ist Google Ireland Limited, eine nach irischem Recht eingetragene und betriebene Gesellschaft) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 (im Folgenden »Google Ireland«).

Durch die Nutzung von Google Big Query können Informationen über den Nutzer des Spiels einschließlich Ihrer IP-Adresse und Werbe-ID etc., auch an Google Server mit Standort in den USA, übertragen werden. Google ist ein aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks. Mehr Informationen zum Data Privacy Framework finden Sie unter: EU-US Data Privacy Framework.

Datenschutz und Datensicherheit:

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Google abgeschlossen, der Google zu DSGVO-konformen Umgang mit Ihren Daten verpflichtet.

Genauere Informationen darüber, welche Daten von Google erhoben und wie sie verarbeitet werden, finden Sie hier: Google Privacy Policy.

Analytics für Firebase

Wir nutzen in unseren Spielen Google Firebase, eine Cloud-Plattform für App-Entwickler von Google. Die Gesellschaft, die den Dienst im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz zur Verfügung stellt, ist Google Ireland Limited, eine nach irischem Recht eingetragene und betriebene Gesellschaft) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 (im Folgenden »Google Ireland«).

Durch die Nutzung von Google Firebase werden Informationen über den Nutzer des Spiels einschließlich Ihrer IP-Adresse und Werbe-ID etc., auch an Google Server mit Standort in den USA, übertragen. Google ist ein aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks. Mehr Informationen zum Data Privacy Framework finden Sie unter: EU-US Data Privacy Framework.

a) Datenkategorien:

Unsere Spiele verwenden Google Firebase Analytics, um nachvollziehen zu können, wie unsere Spiele von den Nutzern genutzt werden. Google kann dabei insbesondere folgende Daten von Ihnen erheben:

  • ● IP-Adresse
  • ● Werbe-ID
  • ● Anzahl der Nutzer und Sitzungen
  • ● Sitzungsdauer
  • ● Betriebssystem
  • ● Gerätemodell
  • ● Region
  • ● Erstmaliger Start
  • ● App-Ausführungen
  • ● App-Updates
  • ● Funktionen der App
  • ● Verwendete Netzwerke
  • ● Uhrzeit
  • ● Login-Status
  • ● Standort
  • ● Vorherige Aktion, die der Nutzer vor der aktuellen Aktion in der App durchgeführt hat
  • ● Reihenfolge der aufgerufenen Seiten und Werbe-ID
Verarbeitungszweck:

Die Verarbeitung der von Ihnen übermittelten Daten ist notwendig, um ableiten zu können, welche Funktionen für die Nutzer unserer Spiele von besonderem Interesse sind und wie wir unsere Spiele verbessern können.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:

Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, die wir vor der Nutzung unserer Spiele von Ihnen per Opt-In einholen.

Löschfristen:

Die Daten werden bis zu 14 Monate gespeichert. Nach spätestens 14 Monaten werden die Daten automatisiert gelöscht.

Datenschutz und Datensicherheit:

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Google abgeschlossen, der Google zu DSGVO-konformen Umgang mit Ihren Daten verpflichtet.

Genauere Informationen darüber, welche Daten von Google erhoben und wie sie verarbeitet werden, finden Sie hier:

Die vollständige Datenschutzerklärung von Google ist hier zu finden: Google Privacy Policy.

Google Consent-Mode

Wir verwenden in unseren Spielen den Google-Consent-Mode v2. Wir nutzen den Google- Consent Mode in der Form des „Einfachen Einwilligungsmodus“.

Konkret bedeutet das: Wenn der Nutzer die Einwilligung nicht erteilt, werden keine Daten an Google übertragen – auch nicht der Einwilligungsstatus. Das Auslösen von Google-Tags wird vollständig blockiert. In dem Fall basiert die Conversion-Modellierung für den Einwilligungsmodus in Google Ads auf einem allgemeinen Modell.

Genauere Informationen über den Google Consent-Mode finden Sie hier: Google Consent-Mode.

AppsFlyer

Wir nutzen für unsere Spiele das Analysetool AppsFlyer. Die Gesellschaft, die den Dienst zur Verfügung stellt, ist das israelische Unternehmen AppsFlyer Ltd. (Attn: Legal Dept.) 14 Maskit St., Herzliya, Israel.

Der Vertreter der ApsFlyer gem. Art. 27 DSGVO ist: AppsFlyer Deutschland; Schönhauser Allee 180, 10119 Berlin, Deutschland (E-Mail: privacy@appsflyer.com; +49 30 166373500).

Ihre Daten können durch AppsFlyer auch in Israel und damit außerhalb des Geltungsbereichs der DSGVO verarbeitet werden. Die Europäische Kommission hat für Israel einen Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 Abs. 3 DSGVO gefasst. Sie können den Beschluss hier einsehen: Angemessenheitsbeschluss.

a) Datenkategorien:

Unsere Spiele verwenden den Analysedienst AppsFlyer innerhalb der App. AppsFlyer kann dabei insbesondere folgende Daten von Ihnen erheben:

  • ● Technische Informationen (Browsertyp, Gerätetyp- und Modell, Betriebssystem- und Version, Systemsprache, Speicher, WLAN-Status, Zeitstempel- und Zone, Gerätebewegungsparameter)
  • ● Technische Kennungen (IP-Adresse, Werbekennung (IDFA), Android-ID, Google-Werbetreibende-ID, Benutzer-ID)
  • ● Interaktionsinformationen
b) Verarbeitungszweck:

Zweck unserer Nutzung des Tools ist es, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen zu messen und zu analysieren. Ferner unterstützt uns das Tool dabei betrügerisches Verhalten im Zusammenhang mit Marketingkampagnen zu erkennen und uns vor strafbarem Verhalten und damit am Ende Sie besser schützen zu können.

c) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:

Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, die wir vor der Nutzung unserer Spiele von Ihnen per Opt-In einholen.

d) Löschfristen:

Die Daten werden nach spätestens 24 Monaten automatisiert gelöscht.

Datenschutz und Datensicherheit:

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit AppsFlyer abgeschlossen, der AppsFlyer zu DSGVO-konformen Umgang mit Ihren Daten verpflichtet.

Weitere Informationen zu technischen und organisatorischen Maßnahmen von AppsFlyer finden Sie hier: AppsFlyer Sicherheit.

Genauere Informationen darüber, welche Daten von AppsFlyer erhoben und wie sie verarbeitet werden, finden Sie hier: AppsFlyer Datenschutz.

ironSource

Wir nutzen für unsere Spiele Werbetools von ironSource. Die Gesellschaft, die den Dienst zur Verfügung stellt, ist das israelische Unternehmen ironSource Ltd., 121 Menachem Begin Rd., Tel Aviv, Israel.

Ihre Daten können durch ironSource auch in Israel und damit außerhalb des Geltungsbereichs der DSGVO verarbeitet werden. Die Europäische Kommission hat für Israel einen Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 Abs. 3 DSGVO gefasst. Sie können den Beschluss hier einsehen: Angemessenheitsbeschluss.

a) Datenkategorien:

Unsere Spiele verwenden ironSource zur Darstellung von Werbeanzeigen innerhalb der App. IronSource kann dabei insbesondere folgende Daten von Ihnen erheben:

  • ● Werbe-ID Ihres Endgerätes
  • ● IP-Adresse
  • ● Technische Informationen (Zeitzone des Geräts, freier Speicherplatz auf dem Gerät, Name und Version der App, Akkustatus, Name und Version des Betriebssystems, Sprache des Betriebssystems, Name des Mobilfunkanbieters, Art der Internetverbindung)
  • ● Kampagnen-Informationen (Anzeige angesehen oder angeklickt, Installation einer beworbenen App, Aktionen innerhalb einer App nach Installation)
b) Verarbeitungszweck:

Die Verarbeitung der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ist notwendig, um uns durch Werbung zu finanzieren und Ihnen somit unsere Spiele weiterhin kostenfrei zur Verfügung stellen zu können.

c) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:

Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, die wir vor der Nutzung unserer Spiele von Ihnen per Opt-In einholen.

Datenschutz und Datensicherheit:

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit ironSource abgeschlossen, der ironSource zu DSGVO-konformen Umgang mit Ihren Daten verpflichtet.

Die vollständige Datenschutzerklärung von ironSource ist hier zu finden: ironSource Datenschutz.

Meta

Wir nutzen für unsere Spiele Werbetools von Meta. Die Gesellschaft, die den Dienst zur Verfügung stellt, ist das US-amerikanische Unternehmen Meta Platforms Inc.. Die Gesellschaft, die den Dienst im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz zur Verfügung stellt, ist Meta Platforms Ireland Limited, eine nach irischem Recht eingetragene und betriebene Gesellschaft) mit Sitz in 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Durch die Nutzung von Meta Tools werden Informationen über den Nutzer des Spiels einschließlich Ihrer IP-Adresse und Werbe-ID etc., auch an Meta Server mit Standort in den USA, übertragen. Meta ist aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks. Mehr Informationen zum Data Privacy Framework finden Sie unter: EU-US Data Privacy Framework.

Datenkategorien:

Unsere Spiele verwenden Werbetools von Meta zur Darstellung und Individualisierung von Werbeanzeigen innerhalb der App. Meta kann dabei insbesondere folgende Daten von Ihnen erheben:

  • ● Werbe-ID Ihres Endgerätes
  • ● IP-Adresse
  • ● Das/die von Ihnen genutzte Gerät bzw. Software sowie andere Geräteeigenschaften
  • ● Was Sie gerade auf dem Gerät tun, z. B. ob sich unsere App im Vordergrund befindet
  • ● Identifikatoren, die Ihr Gerät von anderen Nutzern unterscheiden
  • ● Signale von Ihrem Gerät
  • ● Informationen zu Netzwerken und Verbindungen
  • ● Standortinformationen auch ohne aktivierte Ortungsdienste
  • ● Performance-Informationen unserer Produkte
  • ● Informationen von Cookies und ähnlichen Technologien
b) Verarbeitungszweck:

Die Verarbeitung der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ist notwendig, um uns durch Werbung zu finanzieren und Ihnen somit unsere Spiele weiterhin kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Ferner werden die Tools benötigt, um Ihnen individualisierte Werbung anzeigen zu können.

c) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:

Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, die wir vor der Nutzung unserer Spiele von Ihnen per Opt-In einholen.

Datenschutz und Datensicherheit:

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Meta geschlossen, der Meta zu DSGVO-konformen Umgang mit Ihren Daten verpflichtet.

Die vollständige Datenschutzerklärung von Meta ist hier zu finden: Meta Privacy Policy.

Mintegral (Nur für Nutzer aus China)

Wir nutzen für unsere Spiele die Werbeplattform Mintegral. Die Gesellschaft, die den Dienst zur Verfügung stellt, ist das chinesische Unternehmen Mintegral.

Durch Mintegral können Daten nach China übertragen werden. Wir weisen darauf hin, dass China nicht in den Geltungsbereich der DSGVO unterfällt.

a) Datenkategorien:

Unsere Spiele verwenden Mintegral zur Darstellung von Werbeanzeigen innerhalb der App. Mintegral kann dabei insbesondere folgende Daten von Ihnen erheben:

  • ● Geräte-ID/ Werbe-ID: IMEI, Android-ID, OAID, IDFV, GAID, Amazon-ID oder MAC-Adresse
  • ● Geräteinformationen: Marke, Modell, Betriebssystem, Gerätetyp, Speicher, Bildschirm, Akku, Netzwerk
  • ● Standortinformationen: IP, Land, Zeitzone, bevorzugte Sprache
  • ● Anwendungsinformationen: Paketname, Version, SDK-Version, installierte Apps
  • ● Interaktive Informationen zu Werbeanzeigen
b) Verarbeitungszweck:

Die Verarbeitung der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ist notwendig, um uns durch Werbung zu finanzieren und Ihnen unsere Spiele weiterhin kostenfrei zur Verfügung zu stellen.

c) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:

Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, die wir vor der Nutzung unserer Spiele von Ihnen per Opt-In einholen.

Datenschutz und Datensicherheit:

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Mintegral abgeschlossen, der Mintegral zu DSGVO-konformen Umgang mit Ihren Daten verpflichtet.

Die vollständige Datenschutzerklärung von Mintegral ist hier zu finden: Mintegral Privacy Policy.

Liftoff

Wir nutzen für unsere Spiele die Werbeplattform Liftoff. Die Gesellschaft, die den Dienst zur Verfügung stellt, ist das US-amerikanische Unternehmen Liftoff Mobile Inc.

Durch die Nutzung von Liftoff werden Informationen über den Nutzer des Spiels einschließlich Ihrer IP-Adresse und Werbe-ID etc., auch an Liftoff Server mit Standort in den USA, übertragen. Liftoff ist ein aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks. Mehr Informationen zum Data Privacy Framework finden Sie unter: EU-US Data Privacy Framework.

a) Datenkategorien:

Unsere Spiele verwenden Liftoff zur Darstellung von Werbeanzeigen innerhalb der App. Liftoff kann dabei insbesondere folgende Daten von Ihnen erheben:

  • ● Werbe-ID Ihres Endgerätes
  • ● IP-Adresse
  • ● Nutzungsdaten
  • ● Mobilfunkbetreiber
  • ● Gerätemarke, Hersteller, Betriebssystem und Spracheinstellungen
  • ● Name der mit Liftoff Services interaktiven Anwendung
  • ● Browser-Typ
  • ● Verbindungsgeschwindigkeit
  • ● App-Nutzungsdaten
  • ● Auf unserer Website betrachtete Dateien
  • ● Datum / Zeitstempel
  • ● Clickstream-Daten
b) Verarbeitungszweck:

Die Verarbeitung der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ist notwendig, um uns durch Werbung zu finanzieren und Ihnen unsere Spiele weiterhin kostenfrei zur Verfügung zu stellen.

c) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:

Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, die wir vor der Nutzung unserer Spiele von Ihnen per Opt-In einholen.

Datenschutz und Datensicherheit:

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Liftoff abgeschlossen, der Liftoff zu DSGVO-konformen Umgang mit Ihren Daten verpflichtet.

Die vollständige Datenschutzerklärung von Liftoff ist hier zu finden: Liftoff Privacy Policy.

BETROFFENENRECHTE UND IHR BESCHWERDERECHT BEI DER AUFSICHTSBEHÖRDE

Als von der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten betroffene Person können Sie nach der DSGVO und jeweiligen nationalen Vorschriften die nachfolgenden Rechte bei uns geltend machen (»Betroffenenrechte«):

1. Betroffenenrechte
a) Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DSGVO:

Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden gespeicherten, personenbezogenen Daten zu verlangen, insbesondere über:

  • ● die Verarbeitungszwecke
  • ● die Datenkategorien
  • ● die Empfänger, gegenüber denen Ihre Daten übermittelt werden
  • ● die geplante Speicherdauer
  • ● das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Daten
  • ● das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
  • ● die Herkunft der Daten
  • ● das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
  • ● die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Übermittlung Ihrer Daten an ein Drittland

Es gelten hierbei die Ausnahmen nach § 34 BDSG.

b) Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO:

Sie können von uns die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

c) Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO:

Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern hierfür die rechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Dies kann etwa dann der Fall sein, wenn:

  • ● die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind
  • ● Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt
  • ● Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen
  • ● die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  • ● die Löschung der Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist
  • ● die Daten in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben wurden

Es gelten hierbei die Ausnahmen des Art. 17 Abs. 3 DSGVO.

d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO:

Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, falls:

  • ● Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten
  • ● die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen
  • ● wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger benötigen, Sie diese aber für Rechtsansprüche benötigen
  • ● Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
e) Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO:

Auf Ihren Antrag hin werden wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.

f) Recht auf Widerruf gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO:

Sie haben das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen.

g) Recht auf Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO:

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.

Im Fall des Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger verarbeiten, außer wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@edkongames.com.

h) Beschwerderecht gem. Art. 77 DSGVO:

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

2. Fristen zur Erfüllung von Betroffenenrechten

Wir kommen Anfragen grundsätzlich innerhalb eines Monats nach. Diese Frist kann sich jedoch verlängern, falls dies aufgrund des spezifischen Betroffenenrechts oder der Komplexität Ihrer Anfrage erforderlich ist. Die Gründe dafür werden wir Ihnen in diesem Fall innerhalb der Monatsfrist mitteilen.